Willkommen in Mönchengladbach

📚 5. Familien, Bildung & Kultur – Werteorientierte Erziehung und Bildung für unsere Kinder

📚 5. Familien, Bildung & Kultur – Werteorientierte Erziehung und Bildung für unsere Kinder

📚 5. Familien, Bildung & Kultur – Werteorientierte Erziehung und Bildung für unsere Kinder

Das Leitbild der Familie als tragende Säule unserer Gesellschaft ist zu oft aus dem öffentlichen Diskurs verschwunden. Für uns bedeutet Familie mehr als nur ein gesellschaftliches Konstrukt – sie ist der Ort von Verantwortung, Geborgenheit und Erziehung. Vater und Mutter übernehmen zentrale Aufgaben in der Bildung von Werten und der stabilen Entwicklung von Kindern. Die WerteUnion setzt sich klar für die Anerkennung und Förderung traditioneller Familienstrukturen ein, als unverzichtbare Grundlage einer stabilen Gesellschaft. In Zeiten, in denen alternative Modelle und genderorientierte Ansätze zunehmend dominieren, brauchen wir eine starke Stimme, die das klassische Familienbild als Fundament für eine gesunde, verantwortungsvolle und zukunftsfähige Gesellschaft verteidigt.

  • Ablehnung der frühkindlichen Sexualerziehung in Kitas:

Wir lehnen eine frühkindliche Sexualerziehung in Kitas ab. Kinder sollten in den ersten Jahren ihrer Entwicklung vor allem durch ihre Eltern und in einem geborgenen, familiären Umfeld Werte vermittelt bekommen, die den natürlichen Entwicklungsprozess unterstützen. Die frühe Auseinandersetzung mit sexuellen Themen kann die kindliche Unschuld und das natürliche Bedürfnis nach Schutz und Geborgenheit beeinträchtigen. Daher setzen wir uns für eine altersgerechte, familienorientierte und wertorientierte Erziehung ein, die sich an den natürlichen Entwicklungsphasen der Kinder orientiert und die elterliche Verantwortung respektiert.

⛔️      Kinderschutz darf kein politisches Lagerdenken dulden ❗️

  • Unterstützung von Eltern und Kitas:

Wir möchten die Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehern stärken und fordern, dass Bildungsprogramme in Kitas die klassische Wertevermittlung in den Vordergrund stellen. Dazu gehört das Erlernen von Respekt, Verantwortung und das Wahrnehmen von kulturellen und sozialen Normen. Die Erziehung zur Selbstachtung und der respektvolle Umgang mit anderen sind Werte, die wir besonders betonen möchten.

  • Förderung von traditionellen Bildungsangeboten und Kultur:

Neben einer ausgewogenen frühkindlichen Erziehung setzen wir auf die Förderung von kulturellen Werten und Traditionen. Der Besuch von Museen, kulturellen Einrichtungen und die Einbindung von Musik, Kunst und Sport in den Alltag der Kinder sind wesentliche Bausteine, die den Horizont erweitern und den Respekt vor kulturellem Erbe vermitteln.

Dieser Ansatz betont die Bedeutung einer respektvollen, altersgerechten und familienorientierten Erziehung und stellt klar, dass das Thema Sexualerziehung nicht unbedacht in die frühen Bildungsjahre integriert werden sollte. Stattdessen setzen wir auf Werte wie Respekt, Verantwortung und die Förderung einer positiven Entwicklung im sicheren Rahmen der Familie und der Gemeinschaft.

Jetzt teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Telegram
XING
Email