🛂 3. Migration & Integration – Klarheit und Ordnung statt illusorischer Toleranz
- Wir stehen fĂĽr eine klare und geordnete Migrationspolitik, die den Interessen der deutschen Gesellschaft und ihrer BĂĽrger dient. Illegale Migration lehnen wir strikt ab. Menschen, die illegal in unser Land kommen, mĂĽssen konsequent abgeschoben werden. Es kann nicht sein, dass unser Sozialsystem fĂĽr diejenigen missbraucht wird, die sich nicht an die Regeln halten.
- Integration ist eine Pflicht, keine Option. Wir bekennen uns zu einer Integrationspolitik, die auf den Werten unserer Gesellschaft basiert: Rechtstaatlichkeit, Demokratie, Freiheit und Respekt vor der Kultur und den Traditionen unseres Landes. Eine erfolgreiche Integration setzt voraus, dass Migranten die deutsche Sprache erlernen und die Grundwerte unseres Zusammenlebens akzeptieren. Deshalb muss eine Sprachpflicht verbindlich werden, damit Integration tatsächlich gelingen kann. Ohne die Fähigkeit, die Landessprache zu sprechen, bleibt echte Teilhabe und Integration in unsere Gesellschaft unmöglich.
- Straftaten von Migranten müssen ebenfalls Konsequenzen haben: Wer gegen die Gesetze unseres Landes verstößt, hat keinen Platz in unserer Gesellschaft. Wir fordern, dass bei Straftaten von Migranten eine schnelle Abschiebung erfolgen muss – unabhängig von ihrer Herkunft. Rechtsstaatlichkeit und Sicherheit für unsere Bürger haben oberste Priorität.
Unsere Haltung zu Migration und Integration ist klar und unmissverständlich: Wir sind offen für Menschen, die sich an unsere Werte halten und zur Gesellschaft beitragen wollen – aber wir dürfen nicht zulassen, dass unser Sozialsystem oder unsere Gesellschaft durch illegale Migration und kriminelle Handlungen gefährdet wird.