
Gut besucht – Online-Vortrag „Wege aus der Energiekrise“ mit Dr. Pöschl
Am Mittwoch, den 19. November 2025, fand die Zoom-Konferenz „Wege aus der Energiekrise“, organisiert vom Kreisverband Mönchengladbach der WerteUnion, statt. Gastgeber waren zahlreiche Teilnehmende, die der Einladung gefolgt waren und sich aktiv in die Diskussion einbrachten. Unser herzlicher Dank gilt dabei insbesondere Dr. Pöschl, der in seinem gut 70-minütigen Vortrag

Wichtige Mitteilung: Verlegung unseres WerteTreffs
Liebe Freunde, da wir am 19. November 2025 unser Zoom-Meeting „Wege aus der Energiekrise“ durchführen, muss der ursprünglich für diesen Monat geplante WerteTreff unseres Kreisverbands entfallen. Stattdessen möchten wir euch herzlich einladen, am WerteTreff in Düsseldorf teilzunehmen: Neuer WerteTreff in Düsseldorf Liebe Freunde,es ist Zeit für einen neuen WerteTreff! Wir

Für eine starke Politik der Vernunft
Die WerteUnion ist die Partei der Vernunft.Wir stehen für Vernunft, Freiheit und Verantwortung – gegen politische Extreme und ideologische Spaltung. Unser Ziel ist klar:Ein Deutschland, das auf Leistung, Recht und Gemeinsinn baut.Ein Land, in dem die Wünsche des Bürgers wieder gehört und geachtet werden. 💡 Wofür wir stehen: Freiheit und

Jobcenter-Mitarbeiter für härteren Kurs gegen Arbeitsverweigerer
Jobcenter-Mitarbeiter, die tagtäglich mit „Stütze“-Empfängern zu tun haben, fordern zum Teil drakonische Bestrafung von Arbeitsverweigerern. Das zeigt eine Studie, bei der über 3000 Mitarbeiter von Jobcentern bundesweit befragt wurden. Jeder zehnte Mitarbeiter fordert sogar, bei deutlicher Verweigerung nicht nur Geldzahlungen, sondern auch die Übernahme von Miet- und Stromkosten zu streichen.

WerteUnion-Vize Sylvia Pantel: Audienz beim Papst
Sylvia Pantel, Bundes-Vize der WerteUnion und Geschäftsführerin der Stiftung für Familienwerte, hatte die Gelegenheit, Papst Leo XIV. im Rahmen einer Audienz im Vatikan ihre Sorge um die Situation der katholischen Kirche in Deutschland zu unterbreiten. In ihrem Gespräch mit dem geistlichen Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken beklagte sie u.a. den

Wird Karin Prien radikalen NGO’s die Unterstützung entziehen?
Bundesfamilienministerin Karin Prien fördert großenteils linke bis linksradikale sogenannte Nichtregierungsorganisationen (NGO’S) im Haushalt 2026 mit 191 Millionen Euro über das Programm „Demokratie leben“. Jetzt kündigt sie an, die bisherige Verwendung der Mittel unter die Lupe zu nehmen und eventuell sogar Geld zurückzufordern. Ein Blick zurück: Vor der Wahl hatte die