
Höchststand bei Arbeitslosigkeit entspricht dem Niedergang politischer Verantwortung
Wie befürchtet: Die Schwelle zu drei Millionen Arbeitslosen in unserem Land ist überschritten. So viele Menschen ohne Arbeit, das gab es zuletzt vor zehn Jahren, im Februar 2015. Mit genau 3.025.000 Arbeitslosen Im August 2025 liegt die Zahl um 153.000 über dem Vorjahresmonat. Damit haben wir eine Arbeitslosenquote von 6,4

Statement des Vorsitzenden der WerteUnion Partei Dr. Hans-Georg Maaßen bei der Zoomkonferenz der Landesvorsitzenden am 26. August 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die heutige Sitzung wird etwas anders sein als die bisherigen Sitzungen. Ich möchte nur ein Statement abgeben. Normalerweise rede ich frei, heute trage ich vor. Ich weiß nicht, ob ich in zwei oder drei Wochen noch der Partei angehören werde. Ihr und die Mitglieder, die zu

Du kannst Asyl aussprechen? Willkommen in Deutschland!
Wer an der deutschen Grenze das Wort „Asyl“ fehlerfrei über die Lippen bekommt, tritt ein in eine Welt der Rundumversorgung: Freie Unterbringung und Ernährung, finanzielle Förderung, Gesundheitsversorgung. Doch es geht in der Regel nicht um Asyl, es geht um ein besseres Leben. Für Migranten ist Deutschland Sehnsuchtsort. Das aktuelle EU-Asylrecht,

Bundesverfassungsgericht: Die SPD hat nichts dazugelernt
Nach dem Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht ist die Neubesetzung eine schwärende Wunde in der Koalition. Die SPD-Fraktion meldet jetzt, eine neue Kandidatin oder einen Kandidaten gefunden zu haben. Doch Fraktionschef Matthias Miersch mauert: „Wir haben einen Namen und den werde ich jetzt aber garantiert nicht
WerteUnion am Infostand in Mönchengladbach 🗳️
Heute waren wir mit einem Infostand vor dem EDEKA-Markt in Mönchengladbach präsent – und durften uns über viel positive Resonanz freuen! 🙌 Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, mit uns ins Gespräch zu kommen und mehr über unsere Parteiarbeit zu erfahren. Der direkte Dialog vor Ort zeigt

WerteUnion zieht mit Wahlprüfungsbeschwerde vor den Verfassungsgerichtshof
Alf Schmidt, Landtagskandidat der WerteUnion sowie Antragssteller in diesem Verfahren und die WerteUnion Thüringen reichen am Montag, dem 18. August, beim Thüringer Verfassungsgerichtshof eine Wahlprüfungsbeschwerde gegen die Landtagswahl 2024 ein. Die Beschwerde, der sich mehr als 100 Wahlberechtigte angeschlossen haben, rügt eine unzulässige amtliche Einwirkung auf den Wahlkampf durch die